Andachten ↑
Andachten zum Gedenken der Sternenkinder auf regionaler Ebene sind im Rahmen des Seelsorgeangebots der Neuapostolischen Kirche wünschenswert. Sie werden nach Möglichkeit jährlich in einem Bezirk je Apostelbereich angeboten.
Diese Andachten stellen zudem eine Beteiligung am Weltgedenktag für verstorbene Kinder dar, der jeweils am zweiten Sonntag im Dezember eines Jahres stattfindet.
Die bisher stattgefundenen Andachten haben vielen Teilnehmern bewusst werden lassen, dass es eine Fülle von Betroffenen gibt, die gleiche Trauererfahrungen gemacht haben. Gegenseitiges Verständnis für häufig in der Stille getragene Trauer kann einen zusätzlichen Trost vermitteln.
Weltgedenktag ↑
Die Tradition des Weltkindergedenktags für Sternenkinder stammt aus England. Sie geht auf eine vor etwa 40 Jahren gegründete Selbsthilfeorganisation betroffener Eltern zurück. Die sich "The Compassionate Friends" (Die barmherzigen Freunde) nennende Gruppe stärkte sich gegenseitig im Umgang mit ihren schmerzlichen Erfahrungen.
Diese Selbsthilfegruppen fanden seinerzeit die Wahrnehmung und das Wohlwollen der Kirchen, die die Elterninitiative unterstützten.
Worldwide Candle Lighting ↑
Im weiteren Verlauf der Pflege dieser Tradition ist daraus die weltweite Bewegung des "Worldwide Candle Lighting" entstanden. Sie ruft zum Entzünden von Kerzen für verstorbene Kinder rund um die Welt am jeweils zweiten Sonntag im Dezember auf. In Deutschland wird diese Initiative vor allen vom Bundesverband verwaister Eltern e.V. unterstützt.
Betroffene rund um die ganze Welt stellen um 19 Uhr brennende Kerzen in die Fenster. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichterwelle 24 Stunden die ganze Welt umringt. Die Lichter sollen nicht nur die Einnerung an die Kinder wachhalten, sondern auch Hoffnung vermitteln, dass es nicht immer vor lauter Trauer dunkel bleiben muss.
Der Gedenktag will mit dem Entzünden der Lichter auch Brücken schlagen helfen von einem betroffenen Menschen zum anderen, von einer Familie zur anderen, rund um die ganze Welt.